Das Risiko, als Grillfan von einem wütenden Nachbarn erschossen zu werden (Jahr 2000: 1 Person), ist in der Schweiz ungefähr gleich gross wie die Gefahr, an einer Salmonellenvergiftung zu sterben (Jahr 1992: 1 Person). Doch es lauern andere Gefahren: Die Temperaturen steigen, der Fussballmatch läuft, und bald werden ein paar tausend Schweizerinnen und Schweizer krank zwischen Bett und Toilette pendeln, weil sie am Tag zuvor an einem Barbecue im Freien teilgenommen haben.
Lebensmittelvergiftungen (Salmonellen und Campylobacter), die in Zusammenhang mit Fleisch auftreten, nehmen in den Sommermonaten sprunghaft zu, bestätigt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und verweist auf den «Fleisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.