Chava ist elf Jahre – ein gefährliches Alter: Hat er seinen zwölften Geburtstag hinter sich, muss er damit rechnen, von der Armee rekrutiert zu werden. Es ist Bürgerkrieg in El Salvador (um 1980), und die Front zwischen staatlichem Militär und den Guerillas verläuft mitten durch das Dorf, in dem Chava mit der Mutter und seinen kleinen Geschwistern lebt. Der Vater hat sich den Untergrundkämpfern angeschlossen, Chava fungiert als Ersatzoberhaupt der Familie. Täglich erleben die armen Dorfbewohner Gefechte und müssen sich mit Matratzen vor Schüssen und Querschlägern schützen. Frauen und Kinder sind die wahren Opfer des schmutzigen Kriegs.
Für Chava ist nicht nur das Heim ein Ort s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.