Wieder anderes fiel auf guten Boden und brachte Frucht. Es ging auf und wuchs. Und das eine trug dreissigfach, das andere sechzigfach, das dritte hundertfach (Markus 4, 8). Das Gleichnis vom Sämann erzählen alle Evangelien ausser Johannes. Alle deuten den Samen als Wort Gottes. Der Same wird ausgesät, das Wort also öffentlich ausgerufen, lateinisch praedicare, wovon «predigen» abgeleitet ist. Das Evangelium wird gehört, aber nicht überall nachhaltig. Bei manchen gerät es sogleich in Vergessenheit, andere finden keine Zeit zum Nachdenken, oder es wird von wichtigeren Dingen verdrängt. Dementsprechend werden im Gleichnis die Samen von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.