Sarah Chaksad Large Ensemble: Together. Clap Your Hands CYH 0008
Was ist eine «grosse Band» im Jazz? Freunde klassischer Musik, die sich von Wagner oder Berlioz Besetzungen gewohnt sind mit Wäldern von Streichern, Wänden von blitzendem Blech und jeder Menge Holz (Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte), nicht zu reden von der Abteilung Blitz und Donner (der Perkussion) – Klassik-Fans wundern sich allemal, dass der Klang von, sagen wir: Duke Ellingtons Suiten von einer Gruppe von gerade mal achtzehn Musikern kommt. Diese Formation war nie, was man im Jazz eine «Big Band» nennt, jenes antifonische Prinzip der Sätze (Trompeten, Posaunen, Saxofone plus Rhythmusgruppe) aus dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.