window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Beat Gygi

Klima-Inflation

Je erfolgreicher die Umweltaktivisten sind, desto teurer wird das Leben der normalen Leute.

8 55 6
27.01.2022
Die Klima-Inflation ist da, etwas, was es bisher nicht gab. Geldpolitik und Klimapolitik prallen aufeinander wie zwei Sturmtiefs, die sich verwirbeln und mit noch nie erlebter Wucht übers Land fegen. Beide Stürme sind staatsgemacht: Die Geldp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Klima-Inflation”

  • MWb sagt:

    Es ist klar, dass der Umstieg auf CO2-freie Energie teuer wird. Die Frage stellt sich bald mal, wie weit man damit gehen soll. Es bringt ja nicht viel, wenn wir in der kleinen Schweiz noch so fortschrittlich sind.

    Aber die Lieferengpässe haben nun wirklich nichts mit der Klimapolitik zu tun. Dies ist auf die Pandemie und allenfallsj auf eine starke Marktkonzentration im Transportsektor zurückzuführen.

    Übrigens etwas, was weder SVP noch die Weltwochen stark kümmert. Wettbewerbsrecht.

    0
    18
  • Osi sagt:

    Wer die Preise für Energie in Deutschland kennt, weiss wohin die Reise geht. Je mehr PV und Windstrom, desto höher die Preise/KWh und desto anfälliger das Stromnetz. Die wahren Kosten sind aber schwieriger zu berechnen. Wegfall von Arbeitsplätzen (Energie ist ein nicht zu unterschätzender Produktionsfaktor), sinkender Wohlstand und somit weniger Geld für Umweltschutz. Klimaschutz ist eine Fatamorgana und ein riesiges Umverteilungsprogramm (Ottmar Edenhofer, IPCC, Interview NZZ, 14.11.2010).

    31
    0
  • T sagt:

    Die Klimainflation ist Tatsache und von zerstörerischen, grünen, politischen Kräften vorsätzlich verursacht. Ein Gutes hat das Ganze. Der Westen wird am Wohlstand, Stabilität und Attraktivität verlieren. Die Menschen werden ärmer und konzentrieren sich wieder auf ihre essentiellen Bedürfnisse. Es bleibt zu hoffen, dass die Verursacher zumindest politisch abgestraft werden. Wenn nicht schon vorher Unruhen ausbrechen.

    38
    1
  • Quintessenz sagt:

    Wieder mal an den Haaren herbeigezogen. In den Nullerjahren war Gas tw über 3x so teuer wie heute, Oel bis doppelt so teuer und auch in den Zehnerjahren bis 2014 waren die Preise höher . Weil die Oel- und Gaspreise 2020 einiges tiefer waren, im März die Oelfutures gar bis 37$ im negativen Bereich notierten, schlug sich das auf die Inflation 2021 umso stärker nieder, in den USA beim Benzin 2021 mit 49.6% und Heizöl 41%. Hat mit einer angeblichen "Klima-Inflation" nur wenig gemein.

    8
    46
    • mbr6300 sagt:

      Ersparen Sie sich die Mühe, der Autor und die Kommentatoren sind dermassen in ihrer Bubble gefangen, da hilft das Darlegen von Fakten auch nicht weiter. Der Artikel ist mit soviel Falschaussagen gespickt, da lohnt es sich gar nicht, mit Korrigieren anzufangen.

      2
      16
    • mcg sagt:

      In absoluten Zahlen mag dies zutreffen. In Relation zu Ländern, zum Beispiel China, das einfach ALLE Energiearten nutzt, wird es aber dennoch kritisch. Die Marktteilnehmer stimmen mit den Füßen ab. Dann heißt es nicht, früher war es doch teurer, sondern ‚dort ist es günstiger‘. Um das zu verhindern bräuchte man schon einen neuen Menschen. Viel Spaß im Gulag x.x.

      2
      1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.