Kurt Weill: 1. und 2. Sinfonie. Die sieben Todsünden. Mit Katharine Mehrling, Joana Mallwitz. Deutsche Grammophon / Universal 4865670
Berlin im Licht, der schräge, angejazzte Sound der Twenties – obwohl das Ballett «Die sieben Todsünden» von Bert Brecht und Kurt Weill als deren erste und letzte gemeinsame Arbeit des Exils im Juni 1933 in Paris die Scheinwerfer der Bühnenwelt erblickte. Das Werk strahlt bis heute musikalisch im Repertoire aller grossen Diseusen von Gisela May bis Milva, Marianne Faithfull bis Ute Lemper. Die jüngste Einspielung veröffentlichen zwei starke Frauen, die gegenwärtig das Berliner Musikleben massgeblich prägen – jede auf ihre Weise: die S� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.