Ein guter Mensch traut sich und den andern etwas Gutes zu. Er bringt seiner Umgebung grundsätzliches Wohlwollen entgegen. Der gute Mensch hilft innerhalb der Grenzen seiner Verantwortung und seiner Kraft, wo immer er kann. Und zwar mit eigenem Engagement, mit eigenen Mitteln, möglicherweise unter Inkaufnahme grosser Nachteile. Dem Gutmenschen aber geht es darum, vor den andern gut dazustehen, vor möglichst grossem Publikum ein Zeichen zu setzen, sich demonstrativ als moralisch makellos in Szene zu setzen und dafür entsprechenden Applaus einzuheimsen. Ähnlich wie bei der Unterscheidung zwischen guten Menschen und Gutmenschen muss man in Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft die Vera ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.