Bei den Parlamentswahlen in der letzten Woche gewannen die britischen Konservativen so viele Sitze wie nie mehr seit 1983, dem Höhepunkt von Margaret Thatchers Popularität. Zufällig war 1983 auch das Jahr, in dem ich Boris Johnson zum ersten Mal sah, im ersten Semester an der Oxford University. In den 36 Jahren, die seitdem vergangen sind, hat er sich im Grunde nicht verändert.
Er stand am Rednerpult der Oxford Union, des berühmten Debattierklubs. Mit seinem wirren blonden Haar, der schiefsitzenden Krawatte und dem aus der Hose hängenden Hemd sah Boris aus wie ein ungepflegter Pennäler. Aber seine imposante körperliche Erscheinung, die starke Halsparti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.