Der Saab ist weg: Das Cabrio mit dem sehr sparsamen Dieselmotor und dem entstellten Hintern wurde abgeholt (siehe Weltwoche Nr. 30/08), jetzt kann ich ungestört über das Auto des Jahres schreiben: den Fiat Cinquecento. Obwohl das Retrodesign mit den ersten Erlkönig-Fotos Herzen eroberte, ist das Ausmass des Erfolgs nahezu surreal. In Deutschland gibt es Wartezeiten. Für Fiat-Händler noch wichtiger: Die demütigenden Rituale der Preisverhandlungen mit zum Teil erheblichem Rabatt entfallen. Der Listenpreis gilt zum ersten Mal.
Der Fiat 500 hat den Bürgerlichkeits-Check bestanden: Er adelt sich durch Evidenz als Klassiker. Das Werk in Polen, wo der kleine Fiat entsteht, schiebt Sonderschi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.