Den Handel von «Öl für Lebensmittel» wollten die Vereinten Nationen (UN) dem Irak ermöglichen, damit die Bevölkerung nicht an Hunger und Krankheiten leiden müsste. Doch möglich gemacht wurde auch, dass UN-Funktionäre dicke Bestechungsgelder von Saddam Hussein kassierten. Das Programm entpuppt sich mehr und mehr als Korruptionsmaschine, wie Recherchen amerikanischer Zeitungen zeigen. Verwickelt sind auch Kofi Annans Sohn Kojo sowie das Schweizer Inspektionsunternehmen Cotecna. Wie konnte das passieren?
Seit 1996 durfte der Irak Öl im Austausch für dringend benötigte Lebensmittel und Medikamente verkaufen. Die irakische Bevölkerung litt damals unter den Sanktionen, die im Zuge des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.