Der Vatikan und die Notenbanken haben etwas gemeinsam. Sie lieben Dogmen. Was für den Vatikan das Zölibat ist, ist für die Notenbanken das Inflationsziel von 2 Prozent. Ähnlich wie Kirchenfürsten behaupten die Notenbanken, dass sie im Gegensatz zu ihren Kritikern das Gesamtwohl des Landes und keine partikularen Interessen verfolgen. Der Fetischismus um das Inflationsziel von 2 Prozent lässt sich ökonomisch nicht begründen.
Die Messung der Inflation ist selbst unter normalen Umständen schwierig, denn nicht jede Preiserhöhung beziehungsweise -senkung ist auf eine inflationäre oder deflationäre Geldpolitik zurückzuführen. Vie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.