Die Chefs der Bundesratsparteien beobachten die tektonischen Plattenverschiebungen in der europäischen Politlandschaft mit Interesse, aber nervös machen sie die krachenden Sensationen im Ausland nicht. Zu einzigartig ist das Schweizer Modell, als dass hier vergleichbare Ausschläge möglich wären in dem Sinn, dass ganze Traditionsparteien mit einem Schlag praktisch in der Bedeutungslosigkeit versinken und Neulinge von null auf hundert durchstarten. Dennoch studieren die Strategen der Schweizer Parteien die rasanten Entwicklungen in der Nachbarschaft genau.
Besonders spannend ist, wie die CVP, die sich unter Gerhard Pfister gerade neu erfindet, auf den Erfolg der Schwesterpartei ÖVP im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.