Junge Kunst ist begehrt wie nie zuvor, und die Shooting Stars schiessen heute – um ein altes Bild zu bemühen – so schnell aus dem Boden wie Krokusse im Frühling. Nach ein paar wenigen Schaffensjahren kulminieren die Karrieren Dreissigjähriger in Ausstellungen, die früher ein Lebensziel waren: Emmanuelle Antille, 32, bespielte vor einem Jahr den Schweizer Pavillon an der Biennale von Venedig, und der um ein Jahr jüngere Urs Fischer wird sich demnächst im Bührle-Saal des Zürcher Kunsthauses «die Ehre geben».
Doch ab welchem Zeitpunkt genau sind junge Künstler ernst zu nehmen, wann laufen sie zu Bestform auf, wann hat ihr Werk seinen Höhepunkt?
Eric Hattan, der als Künstlerkura ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.