Das neue Zauberwort in der Bildung heisst «Kompetenzorientierung». Dies ist auch die zentrale Richtlinie des letzte Woche von den Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der 21 Deutschschweizer Kantone in die Konsultation geschickten neuen Lehrplans 21. Zu dieser «Kompetenzorientierung» gehört zwar auch noch etwas Wissen, doch dieses wird zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Schliesslich gibt es heute das Internet, wo man alles Wissenswerte nachschauen kann, und da braucht man das Gehirn nicht mehr mit Wissen zu belasten. Also kann man sich von der alten «Paukerschule» verabschieden und den Schülern stattdessen den Erwerb neuer wichtiger überfachlicher Fähigkeiten wie «me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.