Heureka! Ich hab’s! De-risking, Risikoabbau, ist zum Mantra der deutschen und europäischen China-Strategie geworden. De-coupling, völliges Abkoppeln vom grössten Markt und stärksten Motor der Weltwirtschaft, wäre ökonomischer und wohl auch politischer Selbstmord – das immerhin scheinen die «wertebasierten» Aussenpolitiker in Berlin und Brüssel eingesehen zu haben. Aber Vorsicht! De-risking ist ein Wieselwort. Es kann vieles heissen – bis hin zu Abkoppelung. Selbst US-Aussenminister Antony Blinken hat sich die Parole daher zu eigen gemacht.
Wie im Fall von Russland geht es den Verfechtern eines Risikoabbaus gegenüber China im Kern nicht um eine umsichtige Geschäft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.