In der anhaltenden öffentlichen Diskussion über die Hochpreisinsel Schweiz stehen immer nur einige wenige Güter und deren Preise im politischen Fokus, wie sich dies jüngst im Rahmen der «Fair-Preis-Initiative» einmal mehr zeigte. Die Schweiz hat aber nicht nur hohe Nahrungsmittelpreise, Krankenkassenprämien, Wohnungsmieten et cetera, sondern auch eine teure Verwaltung einschliesslich staatseigener Unternehmen und ein teures Bildungs- und Gesundheitssystem. Das Pendant zur Preisinsel ist letztlich die Kosteninsel, und zu dieser trägt der Staatssektor massgeblich bei.
In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 2016 belief sich der staatliche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.