1. Der Bundesrat muss der Bevölkerung drei Fragen beantworten: Für wie gefährlich hält er das neue Coronavirus? Seine Zwangsmassnahmen fussten auf der Annahme, dass das Virus äusserst gefährlich sei. Mittlerweile sehen es immer mehr Fachpersonen anders. Die Dunkelziffer der Infektionen scheint hoch und damit die Häufigkeit von Komplikationen tiefer als befürchtet. Viele der schweren Fälle hängen weniger mit dem Alter der betroffenen Personen zusammen als mit den gesundheitlichen Vorbelastungen, die rein statistisch mit dem Alter zunehmen. Entsprechend gehen durch die Krankheit weniger Lebensjahre verloren als befürchtet, und die Gefahr f ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.