Zak attackiert aus dem Hinterhalt. Er knipst dem Gegner eine Klammer ums Bein und verschwindet so lautlos und flink, wie er kam. Jeder irakische Kampfschwimmer oder tauchende Selbstmordattentäter, der es wagt, sich der Fünften US-Flotte vor Bahrain zu nähern, wird dieser Prozedur unterzogen. Zak und seine Artgenossen hängen den Feind an die Angel. «Der merkt nichts», sagt Tom LaPuzza, Sprecher des Meeressäugerprogramms der US-Marine, «bis er die Klammer am Bein hat und hochgekurbelt ist.» Einige Seelöwen tragen bei ihren Unterwasserpatrouillen einen Rucksack voll roter Farbe, der sich bei Feindkontakt entleert und so den Standort verrät. Ausserdem haben die zwanzig Elite-Robben i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.