Politik ist in den neuen EU-Mitgliedsstaaten, die früher zum kommunistischen Ostblock gehörten, meist Männersache. Politisierende Frauen sind selten, Frauen an der Macht noch seltener. Eine grosse Ausnahme ist Kroatien: Als jüngstes Staatsoberhaupt der kroatischen Geschichte ist Kolinda Grabar-Kitarovic eine spektakuläre Figur auf dem Parkett der grossen Politik, mit sanftem Lächeln, aber klarer Kante.
Sie schaffte es auf die Liste der mächtigsten Frauen der Welt der Zeitschrift Forbes (zwar nur auf Platz 39, aber immerhin), tritt betont weiblich auf, trägt gern enge Outfits, künstliche Augenwimpern, hochgesteckte Haare und kann, wie es in einem T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.