Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Am 24. September stimmen wir über die Reform der Altersvorsorge ab. Sie dient dazu, die AHV und die berufliche Vorsorge zu stabilisieren und ein Alter in Würde zu gewährleisten.
Die Einleitung stellt die Vorlage viel vorteilhafter dar, als sie ist. Es handelt sich nicht um eine echte Reform, stabilisiert wird die Altersvorsorge nicht. Der Zeitpunkt der Leere im AHV-Fonds wird nur um etwa neun Jahre hinausgeschoben. Und wie ist ein «Alter in Würde» hier zu verstehen? Gemeint ist wohl, dass das Rentenniveau nicht sinken soll. Das ist genau die Haltung, mit der das Links-Lager die Parlamentsdebatte beherrschte, die fixe Idee, dass eine Red ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.