Johannes B. Kunz – Selten genug verlassen westliche Diplomaten in der Dritten Welt ihre Residenzen, um am normalen Leben der Einheimischen teilzunehmen. Noch seltener schreiben sie über ihre Erfahrungen ein Buch. Johannes Kunz, von 2001 bis 2005 Schweizer Botschafter in Côte d’Ivoire, ist eine solche Ausnahme. In «Die Eidechsen des Amadou» beschreibt er die Entstehung des Bürgerkrieges in der Elfenbeinküste und kombiniert die Vogelperspektive des promovierten Politwissenschaftlers mit Einblicken, die er einerseits im diplomatischen Kontakt mit wichtigen Persönlichkeiten, andererseits im afrikanischen Alltag gewann.
Kunz beschreibt, wie die Elfenbeinküste, einst grösster Kakaopr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.