Googeln & spammen
Glücklich schätzen kann sich eine Firma, wenn ein Markenname zu einem Verb wird. Trotzdem hat Google den Duden gedrängt, aus Markenschutzgründen die Definition von googeln («im Internet, besonders in Google suchen») zu ändern («mit Google im Internet suchen»). Spammen ist ein weiterer Anglizismus, der auf das Büchsenfleisch der Marke spam (= spiced ham) zurückgeht. Wie kommt es, dass unerwünschte Werbe-Mails nun als Spam bezeichnet werden? Monty Python’s Flying Circus hat das mit einem Spam-Sketch geschafft. (Ein Ehepaar in einem Café regt sich darüber auf, dass es keine Gerichte ohne Spam gibt; eine Horde Wikinger singt darauf ein Loblied auf Spam – S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.