Gastronoptikum
Im Mai 1970 erhielt Hans O. Staub, Chefredaktor der Weltwoche (früher Frankreichkorrespondent von Radio Beromünster, Ausland-Chef des Tages-Anzeigers, Gründer der «Rundschau» beim Schweizer Fernsehen; die Posten wechselten, sein Markenzeichen, die heisere Stimme, blieb) – Hans O. Staub erhielt also Post von Daniel Spoerri. Spoerri schrieb: «Ich befürchte, dass mir nichts mehr einfällt, wenn ich immer wieder Sorge haben muss, dass Sie meine Texte monieren. Unfreiheit ist tödlich, auch auf einem scheinbar unwichtigen Gebiet.» Das war das Ende von Spoerris «Gastronoptikum»-Kolumne. Die Weltwoche hatte zwei Texte des Schweizer Künstlers abgelehnt; in einem davon sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.