«Bier ist beliebt bei Fussballrowdys und anderen Proleten! Wer etwas auf sich hält, trinkt kein Bier. Höchstens mal im Sommer, wenn der Durst gross ist.»
Ja, so reden sie und faseln von der Wahrheit, die im Weine liegen soll. Wahrheit? Bitte schön: Gemäss schweizerischer Lebensmittelverordnung darf dem Wein zwecks «Klärung» Fischblase, Holzkohle und Gelatine zugesetzt werden. Auch Leckereien wie Diammoniumphosphat, Ammoniumsulfit und Kaliumhexacyanoferrat dürfen zur Hebung der Qualität beigemischt werden. Und beim Bier? Die gleiche Lebensmittelverordnung schreibt vor, dass Bier folgende sechs Stoffe enthalten muss: Wasser, Hopfen, Malz, Hefe, Kohlensäure und Alkohol. Fehlt einer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.