Es gibt kaum jemanden, der die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke unberechtigt findet, wenn es um den literarischen Rang seines Lebenswerks geht. Es gibt aber auch kaum jemanden, der die Ehrung nicht kritisch sieht, wenn es um die Haltung Handkes zum jugoslawischen Bürgerkrieg geht. Diese Umstrittenheit Handkes, die Heftigkeit der Reaktionen, die er und seine Werke, er und seine Äusserungen auslösen, begleiten einen der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller seit Beginn seiner Karriere. Es geht dabei um seine Auffassung, was Kunst könne und solle, die Rolle des Künstlers in der modernen Gesellschaft und Handkes Überzeugung, dass Kunst und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.