Die Krankenversicherer brauchen ihre Reserven wie die Fische das Wasser. Dessen ungeachtet verordnete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) vor drei Jahren riskant geringe Mindestreserven und wachte darüber, dass die angemessen hohen Reserven sukzessive aufgelöst wurden. Allein von 2008 bis 2009 verschleuderte die Branche auf Geheiss 45 Prozent ih- rer jahrelang angesparten Gelder. Das bringt den solidesten Versicherer in Schieflage, und der Kassenwettbewerb verkommt mittelfristig zum Oligopol, was der Amtsvorsteher, Thomas Zeltner, achselzuckend in Kauf nimmt. Weniger Anbieter erleichtern ihm die Aufsicht.
Ausschlaggebend war Couchepins Wunsch, den realen Kostenanstieg zu verschleiern. Res ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.