Eiszeitjäger, 35 000 Jahre v. Chr. _ Als die Eiszeit Mitteleuropa fest im Griff hatte, waren über vier Meter hohe Mammuts die gewaltigsten Tiere. Mit ihren Stosszähnen schoben sie den Schnee beiseite, um ans Futter zu gelangen. Der in dieser Zeit nach Europa eingewanderte Mensch wagte es dennoch, sie zu jagen. Dass er den Mammuts auch Ehrfurcht entgegenbrachte, beweisen neuere Funde aus einer Höhle auf der Schwäbischen Alb. Unter diesen ersten figürlichen Darstellungen menschlicher Kunst überhaupt befand sich ein aus Elfenbein geschnitztes Mammut.
Pfahlbauer, 3500 v. Chr. _ Die Archäologen sprechen von Feuchtbodensiedlungen. In der Jungstein- und Bronzezeit, als das Klima teils noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.