Nebelschwaden treiben über den grünen Teppichgrund, die sehnsüchtige Melodie versiegt, und der Alte im Scheinwerferlicht beginnt, seine Geschichte zu erzählen. Es ist immer die gleiche Geschichte, und wie immer hängt das Publikum nach den ersten Worten an seinen Lippen. Heinrich Böll roch es bereits, als er in Liverpool an Bord des Dampfers ging: den Geruch nach Torf, Bier, Armut und Frömmigkeit, der Irland seit Jahrhunderten umweht, und einmal auf der grünen Insel, war der deutsche Schriftsteller so von «dieser merkwürdigen Mischung aus Leidenschaft und Gleichmut» fasziniert, dass er dem Land am Westrand Europas sein wenn nicht bedeutendstes, so doch am meisten gelesenes Werk wid ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.