1 _ Übernahme von EU-Recht. Die EU will das Verhältnis zur Schweiz straffer regeln; der souveräne Kleinstaat im Herzen des Kontinents ist ihr zunehmend ein Dorn im Auge. Insbesondere fordert die EU, dass die Schweiz sich wandelndes Unions-Recht künftig automatisch übernimmt. Gleichzeitig strebt der Bundesrat unter dem Schlagwort eines «ganzheitlichen und koordinierten Ansatzes» eine weitere institutionelle Anbindung an die EU an.
2 _ Steuerstreit mit den USA. Mit der Erledigung des Falls UBS, bei dem die Schweiz unter Verletzung eigener Gesetze die Lieferung von Tausenden Kundendaten in die USA ermöglichte, hat der Druck der Weltmacht auf den Finanzplatz nicht nachgelassen. Ins ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.