Lang lebe das Sturmgewehr 90!
Weltwoche logo
Einfach zu handhaben: Stgw 90.

Lang lebe das Sturmgewehr 90!

Der Oldtimer unter den Militärwaffen soll noch zwanzig Jahre im Einsatz sein. Auch am Bajonett hält die Armee fest.

6 9 2
12.01.2022
Das Sturmgewehr 90 (Stgw 90) der Schweizer Armee hat schon vieles erlebt: die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, die 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft und die legendäre Fussball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Der Vorgänger des Stgw 90 war das Sturmgewehr 57: 6,1 Kilogramm schwer. Soldaten weinten, wenn sie das Gewehr für den 50-Kilometer-Marsch schulterten. Wie angenehm war dann der Wechsel zum Stgw 90, das zwei Kilogramm weniger wog. 905 Meter pro Sekunde Das derzeitige Sturmgewehr ist ein Oldtimer. Bereits 1981 übten Truppen mit der Waffe. Das Sturmgewehr ist also über vierzig Jahre alt. Die Staffelübergabe zieht sich allerdings hin. «Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche