Im Theater um die Entlassung Christoph Marthalers wird das falsche Stück gespielt: eine Marionettenkomödie um Geld und Geist. Verwaltungsrat versus Schiffbau-Clan. 1. Akt: Kündigung. 2. Akt: Protest. 3. Akt: Geheimverhandlung über eine «Hoffnungsvariante», Fundraising, betriebliche Optimierung, Einsparung. Ausgang: offen.
Das wahre Stück bleibt hinter der Betriebsamkeit verborgen: das Endspiel der bürgerlichen Institution Stadttheater, das Drama des Verschwindens von kultureller Bedeutung und gesellschaftlichem Rang. Ein Anachronismus, der seinen Charme hätte, akzeptierte er sein Alter. Tut er aber nicht. Stattdessen takelt sich das Theater forciert jugendlich auf, als hätte es wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.