Auch Ideen kommen in die Jahre. Auch intelligenteste kulturpolitische Initiativen setzen Rost an und geraten ausser Kurs. Als 1986 der smarte Jack Lang die Gründung eines Orchestre National de Jazz veranlasste, war das ein Einfall: Alle zwei Jahre sollte ein prominenter Vertreter des französischen Jazz mit beträchtlicher staatlicher Unterstützung für eine Truppe seiner Wahl Musik schreiben, Gastsolisten engagieren, auf Tournee gehen und Platten produzieren dürfen; dann hatte er seinen Posten für einen Nachfolger zu räumen. Daran mochten ein paar Fundamentalisten herummäkeln, die «Staatskultur» befürchteten und die Vereinnahmung von Jazz zu Repräsentationszwecken: Ein guter Einfa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.