Die neuste TV-Werbung der Migros verspricht klimaneutrale Filialen, damit scheue Rehe sich nicht mehr vor bösen Menschen fürchten müssen. Das an sich sympathische Bild vermittelt eine romantische Sicht der Welt, vergleichbar mit dem in der Natur integrierten, kultivierten «edlen Wilden».
Seit allerdings der Mensch vor über zehntausend Jahren vom genügsamen Sammler und Jäger zum Bauern wurde, beeinflusst er die Natur gezielt zu seinem eigenen Vorteil. Auf die Umwelt nahm er wenig Rücksicht. Der damalige Umgang mit Nutztieren entsprach kaum dem Standard heutiger Tierhaltung, und der erste Ackerbau war Brandroden für den kurzzeitigen Anbau von Nutzpflanzen. Auch alte Kultu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn jedes Jahr rund 2.5 ppmV CO2 dazu kommen, dann schaffen wir die 600 ppmV bis zum Jahrhundertende doch locker. Und aktuell sieht es noch nicht aus als kämen wir von diesem Pfad ab - Klimakonferenzen hin oder her. Mit rund 650 Gigatonnen (GT) verbranntem Kohlenstoff haben wir eh schon mehr verbrannt als es mit 550 GT Kohlenstoff in der gesamten Biomasse der Erde gibt und die nächsten 550 GT schaffen wir in 50-55 Jahren bei rund 10 GT pa.
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1711842115
Ich schätze mal, wenn wir unter 220ppm gehen, dann bekommen wir eine schlimme Hungerkatastrophe. Das hat die Natur schon gut eingerichtet. Mehr Menschen, mehr CO2, mehr Pflanzenwachstum. Und Wärme war auch immer gut. Die Pest 1350 kam zu einer kleinen Eiszeit. Und bis zu einem Druck von ~800ppm wird das böse CO2 wohl als Kohlensäure in die Weltmeere gedrückt, und landet dort als zusätzlicher Algenwachstum und als Fischfutter verarbeitet auf den Freitagsmittagstisch. Änderung ist Menschlich=gut