Fotografie ist das erfolgreichste Vehikel des modernen Geschmacks. Sie flirtet mit dem Vulgären; sie hat einen Hang zum Kitsch; sie schert sich um alles Schöne und Erhabene – kurzum, sie verfolgt den Zweck, Kunst als reaktionär, elitär und snobistisch zu verhöhnen.
Vorwürfe solcher Art klingen zwar wohlfeil, doch sie gründen auf einem Missverständnis, denn: Fotografie ist das Medium, das wie kein anderes gesellschaftliche Sollbruchstellen widerspiegeln und die Obsessionen einer Epoche sichtbar machen kann. Leistet es das nicht, ist es bestenfalls die Leichenbeschauerin des Zeitgeists.
Genau diesen Eindruck vermittelt eine neue Publikation, die mit Spannung erwartet worden ist: «Ph ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.