Leo Sternbach (1908–2005) - Er war einer der produktivsten Chemiker des 20. Jahrhunderts – und für Hoffmann-La Roche der Goldesel: Leo Sternbach verhalf dem Konzern mit seinen Erfindungen zeitweise zu einem Viertel des Umsatzes. Ihm war es gleich, dass er nicht Multimillionär wurde: «Wichtig ist, dass man seine Arbeit gerne macht.» Und für die zeigte er bis ins hohe Alter leidenschaftliche Hingabe: Obwohl seit 1973 pensioniert, liess er sich bis vor kurzem täglich von seiner Frau in sein Büro chauffieren.
Leo Sternbach kam als Sohn eines polnischen Juden und einer ungarischen Jüdin im heutigen Kroatien zur Welt. 1937 erhielt er eine Assistenz an der ETH in Zürich, wo er sich in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.