Darf man mit Süssmost anstossen? Ernst Bossert, Lindau
Die erst kürzlich verstorbene Margrit Mondavi hatte mir einmal erklärt, warum wir eigentlich anstossen: «Weingenuss hat mit allen Sinnen zu tun. Sie schauen die Flasche und den Wein mit Ihren Auge an, riechen an ihm und fühlen im Gaumen seinen Geschmack und seine Struktur. Das Anstossen ist dazu da, dass auch die Ohren etwas von dieser kulturellen Sinneszeremonie haben.» Natürlich ging sie davon aus, dass sich im Glas Wein befand. Schon vor mehr als 2000 Jahren prosteten wir uns beim Anstossen ein herzliches «Gesundheit!» oder «Zum Wohl!» zu. Damals war klar, dass Wein nicht nur besser war als Wasser, sondern auch gege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.