Darf man barfuss durch die Stadt gehen und Warenhäuser, Restaurants oder Museen besuchen? Franz Veigl, Zürich
Gelegentliche Barfüssler haben einen Vorteil: Sie umgehen menschliche und tierische Exkremente viel bewusster als Menschen, die zur Erde hin mit Gummi isoliert sind. Wer mal versehentlich in einen Kuhfladen getreten ist, kann dies gut nachvollziehen. Auf die Dauer fragt man sich aber, ob ein normaler Fussabstreifer das Zeug zwischen den Zehen noch herausbringt. Zudem sind Fusswäscherinnen wie Maria Magdalena rar geworden, und wenn jemand eine Fusswäsche anbietet, ist man sich nie sicher, ob es ein Vorspiel ist — oder der Beitritt zu einer Sekte. Also: Überall, wo man mit d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.