Darf ich die Lieblings-CD meiner Kinder, die sie rauf- und runterhören und die mich zur Weissglut bringt, zerkratzen und entsorgen? Roger Gmünder, Appenzell
Dürfen Sie nicht, Herr Gmünder. Sie würden die Kleinen nur in die Beschaffungskriminalität treiben, denn schon Vierjährige können heute CDs illegal herunterladen. Nein, der Musikgeschmack der Kinder, ihre Hörspiele und Märchen-CDs – all dies gehört zu den Dingen, die man sich vorher hätte überlegen müssen; ehe man eine Familie gründete. Versetzen Sie sich in meine Lage: 12 000 LPs und CDs hab ich rumstehen, wie gern würd ich mal wieder «B. B. King Live at the Regal» hören oder «1200 Curfews» der Indigo Girls. Statt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.