Darf man dem Gastgeber zu verstehen geben, dass man den Wein lieber während der Mahlzeit trinkt als nachher? Er hat den Wein zwar vor dem Essen ausgeschenkt, es dann allerdings unterlassen, das Glas zu heben und anzustossen. Wie kann man reagieren? Markus Guntli, Buchs
Ein wahrlich unangenehmer Moment, zumal wir es uns in der Schweiz gewohnt sind, dass erst das Anstossen grünes Licht zum Trinken gibt. Manchmal sogar bei jedem neuen Wein. Das ist nicht in jedem Land so, und oftmals bedarf ein eingeschenktes Glas keiner weiteren Trinkerlaubnis mehr. Dennoch – ist man auf Besuch, will man ja nichts falsch machen. Ein guter Weg zum Weingenuss ist es, die Diskussion auf den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.