Die gestellte Frage impliziert, dass man seinen Gästen jemals normalen Filterkaffee anbieten durfte. Das möchte ich anzweifeln, auch wenn ich nur wenig Verständnis für die Espresso-Akrobatik entwickle, die in den neunziger Jahren chromblitzend von Büros und Privathaushalten Besitz ergriff. Die Kaffeekanne mit Pressfilter oder die gute alte Alu-Espressomaschine zum Zusammenschrauben lieferten brauchbare, also Besuchern zumutbare Kaffee-Ergebnisse. Und da zuletzt die Kapsel-Technologie – Tabs in die Maschine, fertig der Espresso – verbreitungstechnisch auf ähnlichem Erfolgskurs ist wie das Mobiltelefon, schmilzt auch das letzte Argument für den Filterkaffee, nämlich die praktische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.