Stoff für einen Krimi
Nr. 4 – «Schweizer Medien auf Regierungskurs» und «Ringier und die Sozialdemokraten» – Philipp Gut und Hubert Mooser zum Fall «Berset–Ringier»
Mir fehlt das Motiv. Jemand hat doch mit dieser Pandemie unsinnig Geld verdient. Ist es da nicht denkbar, dass die Pharmabranche mit Hilfe der Medien Angst erst erzeugt und dann verbreitet hat? Das hat die Regierungen weltweit zu den bekannten Corona-Massnahmen gezwungen und sie zu den Impfaktionen veranlasst. Aus dieser Sicht wären die Regierungen nicht die treibende Kraft hinter den Massnahmen, sondern nur willige Werkzeuge einer allmächtigen Interessengruppe. Vielleicht wird das mal Stoff für ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nr.5 "Supermacht des Unfriedens" Stefan Baron über die USA
Danke für den ausführlichen Beitrag, aber moralische Kategorien auf die Aussenpolitik anzuwenden ist fehl am Platz. Genauso gut könnte man versuchen Grössen der Astrophysik mit einem Doppelmeter zu vermessen. Es funktioniert einfach nicht.