Eigentlich nichts Neues
Nr. 38 – «Verteidigung der katholischen Kirche»Editorial von Roger Köppel
Wir sind alle durch die Evolution geprägte, triebhafte Menschen. Die Frage ist, wie wir damit umgehen – mit uns selber und mit solchen, die ihre Triebe nicht im Griff haben. Die Religionen haben dafür Regeln und Gebote erlassen und bieten dadurch Angriffsflächen für Moralisten. Es ist daher verständlich, dass die Häme gross ist, wenn im «heiligen Umfeld» Verfehlungen ans Licht kommen. Die Medien und teilweise auch die Justiz tendieren dann zu Übertreibungen. Dass sich die katholische Kirche ihren Problemen stellt und an organisatorischen Präventionsmassnahmen a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ach, wie sich die Linken doch empören! Die100tausende von Geistlichen, oder Menschen die in irgendeiner Funktion (Kindergärtnerin, Glöckner etc) von Linken und Anarchisten sowohl in der UdSSR, Spanien, Indochina abgemurkst, oder zu tode gequält wurden, deren wird nicht erinnert, wie üblich, es passt! Nebenbei, die meisten Übergriffe finden in der Familie statt, nicht im Beichtstuhl, meine ungeliebten linken Mitbürger. Versucht es einmal mit etwas Selbstkritik! Zuviel verlangt, nehme ich an.
@Marian Michael Skalicky, Basel
Alle Hexen (w und m)wurden damals vom Staat nach den damaligen Gesetzen verbrannt oder hingerichtet. Bekanntlich darf man nicht mit neuen Gesetzen alte Taten verurteilen. Der Staat hat die Kirche als Mittel benützt, weil die Herrschenden relativ ungebildet waren. Verantwortlich waren die Herrscher (m und w).