Manchmal sind die Ränder interessanter als die Zentren. Für Wein gilt das in mancher, vor allem aber in klimatischer Hinsicht. Dass Reben unter extremen Bedingungen manchmal das Beste leisten, stimmt, wenn auch nur bedingt (bei extremer Trockenheit können sie schon mal unter Stress geraten und produzieren dann noch Zucker, aber kaum mehr Gerbstoffe). Nicht anders verhält es sich mit einem anderen biologischen Handicap, dem Alter. Natürlich sind alte Reben ein schutzwürdiges Kulturgut. Sie wurzeln tiefer, sie bringen geringere, aber konzentriertere Erträge. Aber wie beim Wein wird auch bei den Reben ein etwas hysterischer Alterskult betrieben. Zwar können sie leicht den Homo sapiens � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.