Der Autor des legendären Kriegsbuches «In Stahlgewittern» wurde – vor allem von deutschen Journalisten – oft unfair attackiert. Ernst Jünger nannte seine hartnäckigsten Kritiker gern ironisch «Verfolger vom Dienst». Und rühmte sich noch als Hundertjähriger, durch solche Feindschaften an «Profil» gewonnen zu haben.
Tatsächlich ist die Gestalt Ernst Jüngers, blickt man auf das gewaltige Werk und den Mut des Autors, sämtliche Erwartungshaltungen durchkreuzt zu haben, ohne dieses Streit-Getümmel nicht zu haben. Es steckt nämlich viel Provokationspotenzial in Jüngers Büchern. So beschreiben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.