Aus Furcht vor Strommangel suchen Behörden nach allerhand Massnahmen, um den Energieverbrauch einzuschränken, unter anderem bei der Beleuchtung von Strassen und Gebäuden. Längeres Abschalten von Strassenlampen und Gebäudebeleuchtungen – vor allem im links-grünen Lager kommen Ideen in dieser Richtung gut an.
Die Behörden sollen aktiv werden, um den Energiekonsum zu drücken, und dies die Leute auch spüren lassen. Da würden Abschaltungen ein deutlich erkennbares Zeichen setzen, dass etwas unternommen wird. Zudem käme Finsternis in der Agglomeration auch jenen gelegen, die das heutige Beleuchtungsregime als Lichtverschmutzung kritisieren.
Was bedeuten aber dunkle S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie Herr Widmer geschrieben hat, wird auch bei uns das Licht von 01.00 bis 05.00 abgeschaltet. Sollte dies früher geschehen, werde ich ein paar Halogen-Strahler montieren und die Umgebung meines Hauses hell erleuchten… die ganze Nacht!
Lichtverschmutzung ist ein gutes Argument, über das Sparen bei der Strassenbeleuchtung nachzudenken. Vom ganzen Verbrauch macht diese keine 2%. Kaum 0,5% lässt sich da einsparen. Auf Autobahnen können schon ab 24 Uhr gut 80% der Lampen gelöscht werden, bis auf die bei Ein- und Ausfahrten und Beschilderungen etc. Auch auf vielen Landstrassen braucht kaum jemand Licht nach Mitternacht. Bei uns brennen schon bei Nebel ab 15:00 in der ganzen Stadt alle Lichter. Teure Läden haben Alarmanlagen.
Wieder einmal Geld und Besitz Über Alles! Sogar über Gesundheit. Natur- und Menschenschutz kann man ja ignorieren. Autoschutz wieder nicht.
Schlafstörungen sind immer mehr verbreitet, verkürzen das Leben. Schlimmer als fiktive Diebstahlgefahr. Übernachtet einmal in einem dunklen Gebiet wie einer Berghütte. Die Leute müssen nachts die Fensterläden runterlassen, wodurch sie nicht vom Tageslicht geweckt werden können. Folge: immer später aufstehen, falls möglich. Am Samstagmorgen bis 11h, dann ins Auto zum Einkaufen im Lidl oder MMM wenn nicht drüben.
Mann, Tomlin, was wollen Sie überhaupt mitteilen ? Daß, wir dafür dankbar sein sollen, weil wir jetzt besser schlafen ? Steht Ihr Bett unter einer Straßenlaterne ?
Stellt doch einfach dem SRF den Saft ab.
Was ist mit den neuen zugezogenen 100'000 Facharbeiter? Die benötigen auch Strom und brauchen sich über die höheren Abgaben nicht zu kümmern. Zahlt ja alles der Staat.
Werden wir uns bewaffnen müssen?
Gute Idee. Vielleicht könnte der Staat noch ein paar Messer verteilen......im Dunkeln ist gut munkeln!
Auf dem Land kommen die Einbrecher nicht vor 01.00 und sind um 05.00 wieder weg. Dann brennt nämlich kein Strassenlicht. Vorher kommen sie nicht, weil die Leute (meistens) noch nicht schlafen.
Auch Einbrecher sind Menschen, arbeiten also w.m. bis spätestens 22h.
… fördert das gegegseitige Vertrauen …
Vertrauen! Das haben die Linken schon längst beschädigt, wenn nicht zertrümmert.
In Zollikon schalten wir seit Jahren die Strassenbeleuchtung nachts ab von 01:00 bis 05:00(ausser Fr-Sa und Sa-So) ab. Die Natur dankt, aber wenn nachts ein Einbrecher stolpert....
Wenn ich in der Stadt all die Idioten sehe, die meinen, sie müssten geschlossene Ladengeschäfte die ganze Nacht hindurch taghell beleuchten, dann ist es längst an der Zeit, dieser Saumode einen Riegel zu schieben. Das ganze ist einfach nur ein Ärgernis für jeden anständigen, sparsamen Schweizer.
Wenn ein Ladengeschäft hell beleuchtet ist, steigen die Einbrecher nicht so schnell ein, weil sie dann für alle sichtbar agieren müssten!
Hahahaa, für jeden Mist gibt es auch einen Mist als Begründung. Dann sollte man halt die Einbrecher verhaften und einlochen. Zu diesem Zweck haben wir Polizei und Gefängnisse und nicht Elektritätswerke.
Gehen Sie doch einmal im Dunkeln durch Hamburg, im Winter, sagen wir um 19 Uhr. In Zeiten des Genders werden nicht nur Frauen vergewaltigt. Auch Ihren Geldbeutel sollten Sie gut festhalten. Was erzählen Sie nur für einen Unsinn. Licht=Sicherheit. Die Polizei greift vielleicht ein, wenn Sie Ihre Maske nicht tragen, aber nicht wenn 5 Einmänner eine alte Dame überfallen.
Vor dem Agieren unbedingt das Licht löschen 🤣🤣🤣
In Eggiwil hat es vermutlich keine wertvollen Geschäfte.
Doch “juege“, den alten Bären und den Hirschen!!!
Bei uns hat es sogar einen Fussgängerstreifen, wo nachts alle 6 Stunden ein Fussgänger kommt und alle zwei Stunden ein Auto und das ist alles taghell erleuchtet.
Was bitte sehr ist ein "wertvolles Geschäft"? Und warum werden die Einbrecher nicht einfach eingelocht?