Frau Kleiner, im Februar hat die Bevölkerung die Durchsetzungsinitiative abgelehnt. Ihrer «Operation Libero» wird am Abstimmungsresultat ein massgeblicher Anteil zugesprochen. Woher kommt Ihr politischer Einsatz?
Zwar bin ich in einem politischen Elternhaus aufgewachsen, während der Schulzeit war ich aber nie besonders politisch. Entscheidend war später der rechtsphilosophische Unterricht an der Uni Freiburg bei Marcel Alexander Niggli – ein unglaublich liberaler Geist! Er hat manchmal rund zehn Studenten für ein Privatissimum zu sich nach Hause eingeladen, wo bis ins Morgengrauen diskutiert wurde. Da habe ich viel mitgenommen. Auslöser für die Gründung der Operation Libero war d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.