Als Nationalbankpräsident mussten Sie zurücktreten, Generalsekretär der OECD durften Sie nicht werden, jetzt gibt’s wahrscheinlich bald als Trostpreis das Präsidium der Zürcher Kunstgesellschaft. Und das wäre eine gute Sache. Sofern es nicht zu einem typischen Zürcher Streit kommt und die Kritiker mobilmachen, die finden, diese Besetzung müsse nach demokratischen Kriterien erfolgen, sprich unter Mitsprache der Bevölkerung, die schliesslich die Hälfte der Kosten dieser Institution trägt.
Nun, ich finde, die Kunstgesellschaft als Trägerverein beweist mit Ihrer Wahl ein gutes Händchen. Denn machen wir uns nichts vor: Heute ist eine Institution von der Wichtigkeit des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein Widergänger der keine Vertrauen verdient bzw. es gegenüber der Schweizer Bevölkerung definitv verloren hat.Soll in die Industrie gehen oder ins Ausland.Da soll er ja Meriten haben.
Finde ich interessant. Ich denke er wäre hier sicher ein Gewinn. Schweizerischen Sachverstand und Kunstwissen setze ich bei seinem Lebensstil voraus.
Würde ihn lieber in der Politik sehen..