Sie wehren sich wie der Teufel gegen die Unterstellung, jetzt seien auch Sie dem typischen SRG-Linksdrall erlegen und zum Faktenmanipulator geworden. Sie hätten bewusst auf Ihrer Meteo-App für einige Feriendestinationen zu hohe Temperaturen angezeigt. Wunderbar, wie Sie in allen Medien eine Plattform nutzen konnten, um jeden Verdacht auszuräumen. Ich glaube Ihnen, dass die von ausländischen Wetterdiensten automatisch erhobenen Temperaturprognosen nicht auf Ihre Kappe gehen. Und dass Sie bei Ihren eigenen Erhebungen streng wissenschaftlich vorzugehen versuchen.
Allerdings müssen Sie sich schon selbst bei der Nase nehmen. Denn Sie geben selbst zu, dass Sie verschiedentlich von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gleiches beim Wasserstand des Gardasees, der im Frühjahr 2023 schon wieder auf dem Normalstand war. Davon war in den Medien hierzulande nichts zu lesen oder zu hören.
Es geht ja weiter. Diese falschen Temperaturen fliessen dann in die Wetterkarten ein, die dadurch tief rot „glühen“. Das sind die optischen Fake News, die sich einprägen sollen. Alles ein Programmfehler? Das ist lächerlich
Generell ist es mühsam mit Negativmeldungen. Wenn sich das Ganze zum Guten wendet, wird nichts mehr gemeldet. Gleiches bei Unfällen. "Die Staatsanwaltschaft ermittelt" ist die letzte Meldlung→"Crime sells".
Da gibt es nur eine Bezeichnung dafür: Manipulations-/ und Lügenanstalt SRF- Leutschenbach.
Perfekt geschrieben Herr Rothenbühler!