Seit die Sozialdemokratin Micheline Calmy-Rey die schweizerische Aussenpolitik leitet, hat sich das Verhältnis der Schweiz zu Israel Jahr für Jahr verschlechtert. Ein Tiefpunkt der einst freundschaftlichen Beziehungen wurde in diesen Tagen erreicht, als die Schweiz vermutlich als einziges Land im Westen Israel, das sich gegen Terroristen zur Wehr setzt, härter kritisierte als die Terroristen, die israelische Soldaten entführt und den Krieg ausgelöst hatten. «Unverhältnismässig», befand ein altkluges Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, sei die Reaktion der Israelis, wenn sie im Libanon Raketenstellungen der Hisbollah bombardierten, um sich vor weiteren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.