Da kamen die Pharisäer und Sadduzäer zu ihm. Um ihn zu versuchen, baten sie ihn, ihnen ein Zeichen vom Himmel vorzuweisen (Matthäus 16, 1). Schon im Judentum zur Zeit Jesu gab es Parteien. Sie definierten sich religiös und politisch. Die Sadduzäer waren schon lange mit den privilegierten Klassen verbunden und kollaborierten mit der römischen Besatzungsmacht. Sie konzentrierten sich auf den Tempelkult und lehnten Aktualisierungen des biblischen Gesetzes ab. Als elitäre Freigeister würden sie heute der politischen Rechten zugeordnet. Allerdings waren sie staatsgläubig und insofern zugleich links. – Ihnen standen die Zeloten gegenüber. Sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.